Blockflöte & Alte Musik
Blockflötenensemble
Voraussetzung:
Beherrschung von Sopran- und Altblockflöte, je nach Alter und Körpergröße auch Tenor- und Bassblockflöte, sicheres Spiel auch komplizierter Rhythmen
Inhalte:
Erarbeitung anspruchsvoller Werke, Intonation, präzises Zusammenspiel
Alter: ab ca. 8 Jahren
Probenzeit: Freitag 17 Uhr – 17.45 Uhr
Besonderheiten
- regelmäßige Auftritte
- Probenwochenenden in Alteglofsheim
- Mitwirkung an Projekten wie Musical- und Opernaufführungen
- durch das Vorhandensein von Leihinstrumenten können alle Blockflötengrößen vom Sopranino bis zum Subbass gespielt werden
Lehrkraft
Junge Sulzbacher Hofmusik
Die Junge Sulzbacher Hofmusik ist ein gemischtes Ensemble, in dem verschiedene Melodieinstrumente wie Blockflöten und Geigen mit Begleit- und Bassinstrumenten wie Cembalo, Orgel, Gitarre, Fagott und Cello kombiniert werden. Wie schon der Name sagt knüpft das Ensemble an die Tradition der Hofmusik im Sulzbacher Schloss an, entsprechend wird vor allem Musik des 17. und 18. Jahrhunderts gespielt. Dabei bringt Michael Kämmle seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner professionellen Arbeit auf diesem Gebiet mit ein, und entsprechend kommt es immer wieder vor, dass Musik gespielt wird, die vielleicht seit ihrer Entstehungszeit in Bibliotheken schlummerte und von ihm entdeckt wurde. Neben vielen Konzertauftritten war die Junge Sulzbacher Hofmusik auch schon als Orchester in der Aufführung einer barocken Oper zu hören.
Voraussetzung:
sicheres Spiel eines der benötigten Instrumente, Spaß an der Entdeckung musikalischen Neulands
Inhalte:
Ensemblemusik des 17. und 18. Jahrhunderts
Besetzung:
Blockflöte, Geige, Cembalo, Orgel, Gitarre, Fagott, Cello
Alter: ab ca. 10 Jahren
Probenzeit: Freitag 17 Uhr bis 17.45 Uhr, teilweise auch projektbezogen
Besonderheiten
- regelmäßige Auftritte
- Probenwochenenden in Alteglofsheim
- Mitwirkung an Projekten wie Opernaufführungen
Lehrkraft
Kammermusik Alte Musik
Alte Musik bedeutet nicht nur das Spiel von Musik etwa des 17., 18. und frühen 19. Jahrhunderts auf Nachbauten von Instrumenten dieser Zeit, sondern beinhaltet auch eine besondere Interpretationsart, durch die diese Werke oft überraschend neu und lebendig wirken. In verschiedenen Besetzungen vom Trio oder Quartett mit Traversflöte, Blockflöte und Cembalo bis hin zum kleinen Orchester werden hier intensive Erfahrungen in dieser Spielweise vermittelt. Dabei werden oft auch unbekannte Stücke, wie etwa das Flötenkonzert eines im 18. Jahrhundert in Sulzbach lebenden Komponisten, neu entdeckt.
Voraussetzung:
fortgeschrittenes Spiel auf einem historischen Instrument oder Interesse am Ausprobieren historischer Spielweisen auf modernen Instrumente wie Geige, Cello oder Gitarre
Inhalte:
Kammermusik und solistisch besetzte Orchestermusik auf historischen Instrumenten oder unter Berücksichtigung der entsprechenden Spiel- und Interpretationsweisen
Besetzung:
Traversflöte, Blockflöte, Geige, Bratsche, Cembalo, Gitarre, Cello
Alter: ab ca. 12 Jahren
Probenzeit: Freitag 19.30 Uhr, teilweise auch projektbezogen
Besonderheiten
- teilweise wird mit dem historischen Stimmton a‘ = 415 Hz gespielt, dafür stellt die Musikschule eine entsprechende Altblockflöte als Leihinstrument zur Verfügung
- regelmäßige Auftritte, Mitwirkung an Projekten
Lehrkraft
Orchester Kunterbunt
Im Orchester Kunterbunt haben Block- und Querflötenschüler der Unterstufe die Möglichkeit, schon früh ihre ersten Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln. Durch den Einsatz verschiedener großer Flöten, auf denen auch junge Schüler schnell einige Töne spielen können, entsteht ein eindrucksvoller Klang und erste Auftritte vermitteln das schöne Gefühl, gemeinsam etwas bewirkt und geschafft zu haben.
Voraussetzung:
Beherrschung der Sopranblockflöte
Inhalte:
Heranführung an das Ensemblespiel, Erlernen erster mehrstimmiger Stücke
Besetzung:
Blockflöte und Querflöte
Alter: ab 6 Jahren
Probezeit: Donnerstag 17.30 Uhr
Besonderheiten
- Auftritte auf dem Weihnachtsmarkt so wie beim Weihnachts- und Faschingskonzert
- immer wieder verstärkt das Orchester Kunterbunt die Junge Sulzbacher Hofmusik bei Projekten
- verschiedenen große Flöten sind als Leihinstrumente vorhanden
Lehrkraft
Traversflötenensemble
Voraussetzung:
Beherrschung der Traversflöte
Inhalte:
Erarbeitung und Aufführung von Werken des 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Alter: ab ca. 14 Jahren
Probezeit: Freitag 19.30 Uhr
Besonderheiten
- regelmäßige Auftritte, Mitwirkung an Projekten