Fächer
Oboe, Kammermusik
Ausbildung
Maria Kaltenbrunner begann ihre musikalische Ausbildung schon mit sechs Jahren am Klavier und wechselte später zur Oboe an der Musikschule Rosenheim bei Gabi Roßberger. Während ihrer Schulzeit studierte sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Kunst in München bei Jürgen Evers und begann nach dem Abitur den Bachelorstudiengang Oboe an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Ralf-Jörn Köster. Im Sommer 2021 schloss sie den künstlerisch-pädagogischen Studiengang im Fach Oboe erfolgreich ab. Ab dem Wintersemester 21/22 wird Maria weiterhin an der Hochschule für Musik Nürnberg den künstlerischen Studiengang im Fach Oboe machen.
Pädagogische Tätigkeit
Ensembleleitungstätigkeiten übte Maria in Jugend- und Schulorchestern aus, in welchen sie die Stimmproben und Kammermusikproben leitete. Während dem Studium sammelte Maria weitere pädagogische Erfahrungen durch Praktika an der Musikschule in Nürnberg und im Privatunterricht bei Birgit Heller-Meisenburg in Nürnberg. Der Lehrpraxis-Unterricht an der Hochschule für Musik in Nürnberg bot unzählige Möglichkeiten, mit Schülern aus verschiedenen Altersgruppen zu arbeiten und diverse Unterrichtskonzepte auszuprobieren. Seit 2021 arbeitet Maria als Oboenlehrerin in der Sing- und Musikschule Sulzbach-Rosenberg.
Künstlerische Tätigkeit
Maria nahm mehrfach erfolgreich bei Jugend musiziert teil, sowohl mit Solo Wertungen als auch mit einem Kammermusik Ensemble. Orchestererfahrung sammelte sie in diversen Orchestern wie dem Jugendorchester ATTACCA der Staatsoper München, ODEON Jugendsinfonieorchester, dem Jugendorchester der Münchner Philharmoniker, und dem Schwäbisches Jugendsinfonieorchester. Als Solistin war sie bereits bei mehreren Konzerten in Rosenheim und Umgebung, sowie in Nürnberg zu hören, u.a. bei der Orgel Woche in Bad Endorf. Als Praktikantin war Maria, 2020, im Landestheater Niederbayern tätig und hilft dort regelmäßig aus. Bei den Nürnberger Symphoniker durfte sie am Englischhorn ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.