Holzblasinstrumente

Blockflöte, Querflöte,Traversflöte, Klarinette, Saxophon und Fagott

Blockflöte

Die Blockflöte gilt als ideales und kindgerechtes Einstiegsinstrument, der Unterricht kann bereits im Vorschulalter beginnen. In spielerischer Weise und mit viel Bewegung und Improvisation werden die Kinder zunächst an das Instrument und seinen Klang herangeführt. Dann lernen sie Schritt für Schritt die Töne und dabei auch das Lesen und Spielen von Noten, bald entstehen die ersten Lieder. Neben diesem spielerischen Anfang bietet die Blockflöte mit ihren schier ungezählten unterschiedlichen Instrumentenarten und Größen aber auch eine faszinierende musikalische Welt, die vom einfachen Kinderlied hin zum virtuosen Solokonzert reicht.  An der SMS bietet sie auch eine Menge Möglichkeiten zum gemeinsamen Ensemblespiel vom Orchester Kunterbunt für die Kleinsten über reine Blockflötenensembles bis hin zu den unterschiedlichsten gemischten Kammermusikbesetzungen.

Das Einstiegsinstrument ist in der Anschaffung sehr kostengünstig, so dass Leihinstrumente nicht notwendig sind. Für fortgeschrittene Schüler und das Ensemblespiel verfügt die Musikschule jedoch über Leihinstrumente vom Tenor bis zu den großen Bässen und Subbässen so wie einige hochwertige Nachbauten historischer Vorbilder.

Auf unserem YouTube Kanal zeigt Ihnen Lea, wie man sie spielt.

Einstiegsalter: Vorschulalter
Leihinstrument: nicht vorhanden

Lehrkraft

  • Michael Kämmle Diplommusiker

Querflöte

Obwohl sie heute meist aus Metall hergestellt wird, gehört die Querflöte zur Familie der Holzblasinstrumente. Mit ihrem hellen und flexiblen Ton ist sie in der Orchester- und Kammermusik beinahe unentbehrlich und setzt auch in Jazz- Rock- und Popbands gerne ihre klanglichen Schlaglichter. Ähnlich wie die Blockflöte gibt es auch die Querflöten als ganze Familie, und diese Besonderheit darf sie an der SMS im vor allem Querflötenensemble ausleben, wo alle Größen vom Piccolo über normale Flöte, Altflöte bis hin zur Bassflöte gespielt werden. Das ideale Einstiegsalter für die Querflöte liegt bei etwa 9 Jahren, spezielle Kinderflöten mit gebogenen Kopfstücken und weniger Klappen ermöglichen in Absprache mit den Lehrern aber auch einen früheren Einstieg ab etwa 6 Jahren. Für den Anfang stehen in der Musikschule Leihinstrumente zur Verfügung, auch die großen Flöten für das Ensemblespiel können geliehen werden.

Auf unserem YouTube Kanal zeigen Ihnen Leonie und Mabel wie man sie spielt.

Einstiegsalter: ab ca. 6 Jahren
Leihinstrument: vorhanden

Lehrkräfte

  • Iwona Simonides Diplommusikerin
  • Steffen Weber
    Steffen Weber Leiter Sing- und Musikschule,
    staatlich geprüfter Musiklehrer
  • Michael Kämmle Diplommusiker

Traversflöte

Die Traversflöte ist der Vorläufer der heutigen Querflöte und zeigt, warum diese zu den Holzblasinstrumenten gehört, denn sie wird in der Regel aus wertvollen Hölzern wie Buchsbaum, Ebenholz oder Grenadill hergestellt. Ihr Klang ist etwas leiser und weicher als derjenige der modernen Flöte und beeindruckt dabei durch seine besondere Ausdruckskraft und Flexibilität. Blütezeit der Traversflöte war das 18. Jahrhundert, aber sie wurde bereits seit dem Mittelalter gespielt und kam erst nach der Mitte des 19. Jahrhunderts außer Gebrauch.

Wegen ihres besonderen Klanges erfreut sich die Traversflöte heute wieder großer Beliebtheit, Nachbauten der vor allem in Museen erhaltenen Originale werden von vielen Musikern gespielt. Das Instrument eignet sich dabei nicht nur als reizvolle Ergänzung zum fortgeschrittenen Querflötenspiel, sondern auch als Einstiegsinstrument. Für Kinder ab etwa 8 Jahren gibt es auch kleinere Formen wie die Terztraversflöte. An der SMS wird die Traversflöte auch in verschiedenen Kammermusikgruppen zusammen mit anderen „historischen Instrumenten“ wie etwa Cembalo gespielt.

Einstiegsalter: ab ca. 8 Jahren
Leihinstrument: nicht vorhanden

Lehrkraft

  • Michael Kämmle Diplommusiker

Fagott & Fagottino

Das Fagott ist mit seiner Länge von etwa 1,40 m der Riese unter den Holzblasinstrumenten und bildet als Bassinstrument in der Orchester- und Kammermusik das Fundament. Mit seinem ausdrucksvollen und anpassungsfähigen Klang übernimmt das Fagott seit dem 18. Jahrhundert aber auch gerne solistische Aufgaben, unter denen sein Auftritt als Großvater in „Peter und der Wolf“ vielleicht am bekanntesten ist. Wegen seiner Größe und des erforderlichen hohen Anblasdrucks liegt das ideale Einstiegsalter für das Fagott bei etwa 11 bis 12 Jahren, es gibt aber auch das kleinere Fagottino, das einen früheren Einstieg ab etwa 9 Jahren ermöglicht. Die Musikschule stellt dafür auch Leihinstrumente zur Verfügung.

Auf unserem YouTube Kanal zeigt Ihnen Emil wie man ein Fagott spielt.

Einstiegsalter: ab ca. 9 Jahren
Leihinstrument: vorhanden

Lehrkraft

  • Elizabeth Schmid Diplommusikerin, Bachelor of Arts, Ohio Wesleyan University

Klarinette

Die Klarinette wurde im 18. Jahrhundert in Nürnberg entwickelt und ist ein äußerst vielseitiges Instrument. Neben zahlreichen Stücken der klassischen Musik spielen dabei auch die Volksmusik so wie ganz besonders seit den 1930er und 40er Jahren der Jazz eine wichtige Rolle. Der Ton der Klarinette ist weich und wandelbar, und mit fast 4 Oktaven verfügt sie über einen außergewöhnlich großen Tonumfang. Für das Klarinettenspiel müssen die zweiten Zähne vorhanden sein, so dass mit dem Unterricht in Absprache mit der Lehrkraft nicht zu früh begonnen werden sollte.

Auf unserem YouTube Kanal zeigt Ihnen Vanessa wie man sie spielt.

Einstiegsalter: die 2. Zähne müssen vorhanden sein
Leihinstrument: vorhanden

Lehrkraft

  • Stefan Frank Diplommusikpädagoge

Oboe

Die Oboe gehörte schon im Barock zu den wichtigsten Blasinstrumenten des Orchesters. Bis heute spielt sie dort eine unverzichtbare Rolle und gibt im wahrsten Sinne den Ton an, denn nach ihrem „a“ stimmen alle Mitspieler ihre Instrumente. Der Klang der Oboe ist tragend und durchdringend, kann aber auch mit Flexibilität und Süße beeindrucken, weshalb viele Komponisten die Oboe mit Solo- und Kammermusikwerken bedacht haben.

Da die Oboe ein Instrument ist, das relativ selten gespielt wird, sind Oboisten stets gefragte Mitspieler in allen Formen von Ensembles. Der Einstieg sollte allerdings nicht zu früh erfolgen, sinnvoll ist er ab etwa 9 Jahren, Erfahrungen im Blockflötenspiel sind dabei hilfreich.

Auf unserem YouTube Kanal zeigt Ihnen Kilian wie man sie spielt.

Einstiegsalter: ca. 9 Jahre
Leihinstrument: vorhanden

Lehrkraft

  • Anna Eberle Musikstudentin

Saxophon

Das Saxophon ist das jüngste aller Blasinstrumente und wurde erst um 1840 von dem belgischen Instrumentenbauer Adolphe Sax, nach dem es auch benannt wurde, erfunden. Es ist ein Verwandter der Klarinette, mit der es die Art der Klangerzeugung teilt. Es gehört deshalb zur Familie der Holzblasinstrumente, obwohl sein Korpus komplett aus Metall hergestellt wird. Seine musikalische Heimat ist besonders die Jazzmusik, in der es bis heute ein beliebtes Soloistrument ist, aber auch andere musikalische Stilrichtungen versorgen das Saxophon – vor allem dank zahlreicher Arrangements – mit äußerst abwechslungsreichen Stücken. Auch das Saxophon wird in verschiedenen Größen von Sopranino bis Bass gebaut, für den Anfang eignet sich dabei besonders das Altsaxophon. Körperliche Voraussetzung für den Einstieg in das Saxophonspiel ist das Vorhandensein der zweiten Zähne.

Auf unserem YouTube Kanal zeigt Ihnen Lilly wie man es spielt.

Einstiegsalter: die 2. Zähne müssen vorhanden sein
Leihinstrument: vorhanden

Lehrkraft

  • Stefan Frank Diplommusikpädagoge

Start typing and press Enter to search